Die Namen sind dem lateinischen Namens-Element «platea» entlehnt, was «ein Platz» bedeutet. Das «a» in der Mitte wurde später zu einem «e» oder «ä». Pletsch und Plätsch sowie Pletsche und Plätschi sind die häufigsten Formen auf Deutsch.
Im voralpinen Gebiet des westlichen Berner Oberlands wurde das «e» schliesschli zu «ö», wie in den Flurnamen Plötsch, Plötschi und Plötsche. Allgemein bezeichnet Pletsch einen ebenen Platz.
Im voralpinen Gebiet des westlichen Berner Oberlands wurde das «e» schliesschli zu «ö», wie in den Flurnamen Plötsch, Plötschi und Plötsche. Allgemein bezeichnet Pletsch einen ebenen Platz.