In den 1940er und 50er-Jahren hat man diesem Insekt in den verschiedenen Regionen noch ganz unterschiedlich gesagt. Das hochdeutsche Wort «Schmetterling» war erst in ganz wenigen Gebieten, vor allem in den Städten, üblich.

Inhalt
Schmetterling hat Sommervogel, Pfifolter und Flickflauder verdrängt
Die Auswertung eines grossen Forschungsprojekts zu Mundart-Dialekten hat ergeben, dass sich viele Vermutungen über Veränderungen im Schweizerdeutschen bestätigen. Zum Beispiel, dass die Vielfalt im Dialektwortschazt abnimmt, wie beispielsweise am Wort «Schmetterling» zu beobachten ist.
Teilen