«Es verhebt» lässt sich zum Beispiel sagen, wenn es um Schweizer Präzisionsmechanik oder ausgewogene Anlagestrategien geht. Aber auch die Bratwurst am Grümpelturnier, Vaters Wanderschuhe, die neue Frisur des Arbeitskollegen oder das Alibi von Samstagnacht können «verhebe».
Es gibt kein hochdeutsches Wort, dass all die Nuancen von «es verhebt» beinhaltet. Am ehesten würde wohl «es überzeugt» passen.
Es gibt kein hochdeutsches Wort, dass all die Nuancen von «es verhebt» beinhaltet. Am ehesten würde wohl «es überzeugt» passen.