In der Archivaufnahme von 1963 ist Alfredo Ottaviani zu hören, der als ältester Kardinalsdiakone nach der Entscheidung im Konklave den Namen des neuen Papstes verkündet. Mit Worten, die in Jahrhunderte alter Tradition bis heute gleich gewählt werden, «Habemus papam», auf deutsch: «Wir haben einen Papst».
Papst Paul VI. auf Radio Lausanne
Giovanni Battista Kardinal Montini hat als Papst Paul VI. fünfzehn Jahre lang die katholische Kirche repräsentiert. Im Oktober 1963 war er auf Radio Lausanne zu hören, in einer Ansprache anlässlich der Welt-Radiowoche. In seiner Ansprache hat er die Schweiz als Bindeglied zwischen den Völkern im Herzen Europas gewürdigt. Das friedliche Zusammenleben in einer so differenzierten Gemeinschaft wie der Schweiz sei beispielhaft.
Die audiovisuelle Technik bezeichnete Papst Paul VI. als Mittel, um Menschen einander näher zu bringen und den brüderlichen Zusammenhalt zwischen Menschen zu fördern. Zum Schluss erteilte er auf Radio Lausanne den päpstlichen Segen für die Schweiz und die Welt.
Papst Paul VI. auf Radio Lausanne
Giovanni Battista Kardinal Montini hat als Papst Paul VI. fünfzehn Jahre lang die katholische Kirche repräsentiert. Im Oktober 1963 war er auf Radio Lausanne zu hören, in einer Ansprache anlässlich der Welt-Radiowoche. In seiner Ansprache hat er die Schweiz als Bindeglied zwischen den Völkern im Herzen Europas gewürdigt. Das friedliche Zusammenleben in einer so differenzierten Gemeinschaft wie der Schweiz sei beispielhaft.
Die audiovisuelle Technik bezeichnete Papst Paul VI. als Mittel, um Menschen einander näher zu bringen und den brüderlichen Zusammenhalt zwischen Menschen zu fördern. Zum Schluss erteilte er auf Radio Lausanne den päpstlichen Segen für die Schweiz und die Welt.