Der Name Radio-Skischule hält, was er verspricht: Dem Radio-Publikum wurden Gymnastik-Lektionen erteilt, um sie fürs Skifahren fit zu machen. Als Vortuner der Nation liessen sich bekannte Skirennfahrer engagieren. Für die Sendereihe liessen sich zum Beispiel Bernhard Russi, Heini Hemmi, Peter Müller, Doris de Agostini oder Marie-Theres Nadig verpflichten.
Auftakt in der «Sinerzyt»-Serie macht Peter Müller. Die Aufnahme von 1977 ist in mehrfacher Hinsicht eine Archivperle. Zum einen gibt sie Einblick in die Radiogeschichte, in der verschiedene Formate zum Einsatz gekommen sind. Liegt heute meist in der Kürze die Würze, wurde damals ohne weiteres ein 40 Sekunden langes Signet vor einem Beitrag eingespielt. Dann hören wir einen rasanten Abfahrtssieger wie Peter Müller, der eher nüchtern zum Turnen motiviert, mit ziemlich emotionslosen «Hopp, hopp, hopp»-Rufen. Erstaunlich, aber wunderbar!
Peter Müllers grösste Erfolge
Der Adliswiler Peter Müller galt als Spezialist für schnelle Strecken. Zu seinen grössten Erfolgen gehören zweifaches Olympisches Silber in der Abfahrt, 1984 in Sarajevo und 1988 in Calgary. Ebenfalls in der Abfahrt holte er 1987 WM-Gold in Crans Montana. Zwischen 1978 und 1982 gewann er als Abfahrtsfahrer dreimal die Kristallkugel im Gesamtweltcup.
Auftakt in der «Sinerzyt»-Serie macht Peter Müller. Die Aufnahme von 1977 ist in mehrfacher Hinsicht eine Archivperle. Zum einen gibt sie Einblick in die Radiogeschichte, in der verschiedene Formate zum Einsatz gekommen sind. Liegt heute meist in der Kürze die Würze, wurde damals ohne weiteres ein 40 Sekunden langes Signet vor einem Beitrag eingespielt. Dann hören wir einen rasanten Abfahrtssieger wie Peter Müller, der eher nüchtern zum Turnen motiviert, mit ziemlich emotionslosen «Hopp, hopp, hopp»-Rufen. Erstaunlich, aber wunderbar!
Peter Müllers grösste Erfolge
Der Adliswiler Peter Müller galt als Spezialist für schnelle Strecken. Zu seinen grössten Erfolgen gehören zweifaches Olympisches Silber in der Abfahrt, 1984 in Sarajevo und 1988 in Calgary. Ebenfalls in der Abfahrt holte er 1987 WM-Gold in Crans Montana. Zwischen 1978 und 1982 gewann er als Abfahrtsfahrer dreimal die Kristallkugel im Gesamtweltcup.