Zum Inhalt springen

Schnee schmelzen für den Morgenkaffee

Die ehemalige Bäuerin Katrin Huser erzählt 1983 im Schweizer Radio vom Wassermangel auf ihrem abgelegenen Hof in Bettlach.

Die einzige Wasserquelle für den Hof in der Gemeinde Bettlach war die Zisterne zum Auffangen des Regenwassers. Da es damals ab November nicht mehr geregnet hatte, blieb nur das Schmelzen des Schnees.

Per Tauchsieder wurde der Schnee in Milchkannen erwärmt, um weiteren Schnee im Brunnen zu schmelzen. Eine riesige Büez, die fast nicht zu stemmen war. Dazu kam die hohe Stromrechnung Ende Winter.

Mehr von «Sinerzyt»