Geschichte, Biologie, Musik, Flora, Fauna, Kunst, Literatur und so weiter: Der Schulfunk hat sich während rund 60 Jahren den unterschiedlichsten Themen angenommen. Die Kunst bestand darin, auf einfache und möglichst lebendige Art und Weise dem jüngsten Radiopublikum Wissen zu vermitteln.
Dabei scheute man sich nicht davor, auch komplizierte Sachverhalte zu erklären, zum Beispiel das einzigartige Zahnradsystem der Pilatusbahn. Ausschnitte aus einer Sendung von 1949 zeigen, wie Ernst Grauwiller diese Aufgabe gemeistert hat, ohne Anschauungsmaterial, allein mit Worten und einer kleinen Körperübung.
Dabei scheute man sich nicht davor, auch komplizierte Sachverhalte zu erklären, zum Beispiel das einzigartige Zahnradsystem der Pilatusbahn. Ausschnitte aus einer Sendung von 1949 zeigen, wie Ernst Grauwiller diese Aufgabe gemeistert hat, ohne Anschauungsmaterial, allein mit Worten und einer kleinen Körperübung.