1970 stellte das Schweizer Radio diese Frage seinen Hörerinnen und Hörern. Die Meinungen, die per Brief im Radio eintrafen, hielten sich in etwa die Waage.
Rund die Hälfte aller Zuschriften vertraten die Ansicht, die Mutter solle sich in erster Linie um ein gemütliches Heim kümmern. Sie sei verantwortlich für den Familienfrieden und solle ihre Energie und Zeit für die Betreuung der Familienmitglieder einsetzten. Die andere Hälfte sah es für wichtig an, dass die Frau sich für ihre eigenen Bedürfnisse einsetze und die Familie sich dem Arbeitswunsch anpassen solle.
Rund die Hälfte aller Zuschriften vertraten die Ansicht, die Mutter solle sich in erster Linie um ein gemütliches Heim kümmern. Sie sei verantwortlich für den Familienfrieden und solle ihre Energie und Zeit für die Betreuung der Familienmitglieder einsetzten. Die andere Hälfte sah es für wichtig an, dass die Frau sich für ihre eigenen Bedürfnisse einsetze und die Familie sich dem Arbeitswunsch anpassen solle.