Zum Inhalt springen

Almut Kirchners kühner Blick in die Energiezukunft

Die Schweiz steht vor einer energetischen Zeitenwende: Sie muss die Treibhausgas-Emissionen radikal reduzieren und auf umweltfreundliche Energieproduktion umstellen. Eine Herkulesaufgabe. Wie sie gemeistert werden kann, erklärt Energieexpertin und Prognostikerin Almut Kirchner im «Tagesgespräch».

Download
Unser Land will bis 2050 klimaneutral werden. Und mit dem Ja zur Energiewende hat das Stimmvolk auch den Ausstieg aus der Kernkraft beschlossen und damit die Transformation des Energiesystems in die Wege geleitet. Wie sieht dieses System in Zukunft aus? Wie viel Energie brauchen wir in 30 Jahren und wie kann sie möglichst umweltverträglich und effizient genutzt und produziert werden?
Das Bundesamt für Energie hat heute Morgen die Energieperspektiven 2050 vorgestellt. Die Szenarien wurden grösstenteils vom Basler Beratungsunternehmen Prognos erstellt, unter der Federführung von Almut Kirchner. Die promovierte Physikerin untersucht seit vielen Jahren Fragen zur Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit der Energieerzeugung und des -Verbrauchs. Die Studienautorin ist zu Gast bei Marc Lehmann.

Mehr von «Tagesgespräch»