50 grosse Wirtschaftsdelikte richteten vergangenes Jahr einen Gesamtschaden von 166 Millionen Franken an – dies geht aus dem jährlich erhobenen «Forensic Fraud Barometer» der Wirtschaftsprüfungsanstalt KPMG hervor. Die Wirtschaftskriminalität ist zwar gemäss der Erhebung zurückgegangen, aber sie verursacht nicht nur erhebliche finanzielle Schäden, sondern schadet auch der Vertrauenskultur, auf der das Wirtschaftsleben eigentlich aufbaut.
Wer sind die Täter, wer die Opfer und wie können sich Unternehmen vor Delikten schützen? In welche Richtung entwickelt sich die Wirtschaftskriminalität und was spielt die Digitalisierung für eine Rolle? Fragen an Andrea Höhener: Die 40jährige Juristin leitet die Ermittlungsabteilung Wirtschaftskriminalität der Kantonspolizei Zürich und ist Gast von Marc Lehmann.
Wer sind die Täter, wer die Opfer und wie können sich Unternehmen vor Delikten schützen? In welche Richtung entwickelt sich die Wirtschaftskriminalität und was spielt die Digitalisierung für eine Rolle? Fragen an Andrea Höhener: Die 40jährige Juristin leitet die Ermittlungsabteilung Wirtschaftskriminalität der Kantonspolizei Zürich und ist Gast von Marc Lehmann.