Bereits seit 2014 gibt es ein umfangreiches Assoziierungs- und Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine. Eine Mitgliedschaft im Club der 27 Mitgliedsländer war aber bis zum Angriffskrieg Russlands kein Thema. Mit ihm änderte sich die Ausgangslage nun radikal. Nachdem die Ukraine im März ein Beitrittsgesuch einreichte, unterstützt die Kommission nun das Vorhaben.
Am Donnerstag und Freitag beraten die 27-EU-Mitgliedsländer an ihrem Gipfel nun, ob sie der Ukraine den Kandidatenstatus verleihen wollen. Die Ausgangslage, mögliche Folgen und Kräftefelder in der EU kennt Professor Andreas Maurer. Der Politikwissenschaftler und EU-Integrationsforscher lehrt an der Universität Innsbruck.
Am Donnerstag und Freitag beraten die 27-EU-Mitgliedsländer an ihrem Gipfel nun, ob sie der Ukraine den Kandidatenstatus verleihen wollen. Die Ausgangslage, mögliche Folgen und Kräftefelder in der EU kennt Professor Andreas Maurer. Der Politikwissenschaftler und EU-Integrationsforscher lehrt an der Universität Innsbruck.