Die Situation ist nicht neu, aber sie ist so dramatisch wie noch nie: Bei lebenswichtigen Medikamenten wie Antibiotika, aber auch bei Schmerzmitteln, Medikamenten gegen Epilepsie oder Parkinson gibt es Engpässe. Nun hat der Bund die Lage als problematisch eingestuft und eine Taskforce eingesetzt, um schnelle Lösungen zu finden. Es braucht aber auch längerfristige Massnahmen: Sind die Generika in der Schweiz zu billig? Müssen die Schweiz und Europa wieder mehr Medikamente selber herstellen? Und reichen die Pflichtlager des Bundes oder braucht es mehr davon?
Christoph Amstutz arbeitete lange für Pharmagrossisten wie Galexis oder den Gesundheitskonzern Galenica. Nun ist er Bereichsleiter Heilmittel bei der wirtschaftlichen Landesversorgung. Er führt Buch über die knappen Medikamente und sucht zusammen mit einer Taskforce nach Lösungen. Christoph Amstutz ist im Tagesgespräch zu Gast bei Karoline Arn.
Christoph Amstutz arbeitete lange für Pharmagrossisten wie Galexis oder den Gesundheitskonzern Galenica. Nun ist er Bereichsleiter Heilmittel bei der wirtschaftlichen Landesversorgung. Er führt Buch über die knappen Medikamente und sucht zusammen mit einer Taskforce nach Lösungen. Christoph Amstutz ist im Tagesgespräch zu Gast bei Karoline Arn.