Über kaum eine Bundesbehörde kursieren so viele Mythen wie über den Nachrichtendienst NDB. Von Dunkelkammer des Staats ist die Rede, von totaler Überwachung – und immer wieder machen Skandale Schlagzeilen wie jüngst der Fall Daniel M. Doch was kann und darf der Nachrichtendienst wirklich? Und in welches Umfeld kommt dessen neuer Chef? Mit welchen Herausforderungen sieht er sich konfrontiert. Der erst 30-jährige Polit-Analyst Clement Guitton aus dem Kanton Freiburg hat ein Buch über den Schweizer Nachrichtendienst geschrieben, das heute im NZZ-Verlag erscheint. Er räumt auf mit den Mythen.

Inhalt
Clement Guitton: Wie der Geheimdienst arbeitet
Die Schweiz hat einen obersten Staatsschützer: Der Bundesrat hat gestern den Waadtländer Jean-Philippe Gaudin zum Nachrichtendienstchef gewählt. Welche Herausforderungen der Neue anpacken muss, erklärt der Geheimdienstexperte Clement Guitton im Tagesgespräch bei Marc Lehmann.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen