Alle vier Jahre untersuchen die schweizerischen Sozialwissenschaften den Zustand der Gesellschaft. «Nicht immer sind die Ergebnisse so gradlinig, wie es scheint», sagt Suter. Zum Beispiel zeige der Bericht, dass Manager und Niedrigqualifizierte dieselbe Arbeitsunzufriedenheit hätten. Das sei für ihn überraschend. «Solche Ungleichheiten spiegeln sich eben häufig im Wohlbefinden», ergänzt Ehrler. Die beiden wollen diesen Bericht deshalb auch in Zukunft verfassen, um die Langzeitübersicht zu erhalten.

Inhalt
Franziska Ehrler und Christian Suter – Sozialbericht 2016
Wer Arbeit, Gesundheit, Familie, Freunde und Freundinnen hat, ist zufrieden; wer arbeitslos, krank und isoliert ist, weniger. Warum interessiert das die Forschung? Susanne Brunner fragt Franziska Ehrler und Christian Suter, die Co-Autoren des Sozialberichts 2016.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen