Die Atomkraft als Energie der Zukunft? In Ländern wie der Schweiz und Deutschland, die aus der Nuklear-Energie aussteigen wollen, lösen solche Absichten Kopfschütteln aus. Doch die EU-Kommission meint es ernst: Sie will den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft erleichtern mit Energieformen, die vielerorts schon abgeschrieben wurden. Ganz zur Freude allerdings von Frankreich und osteuropäischen Ländern, die weiter auf Atomkraft setzen und Risiken, die von ihr ausgehen, ganz anders bewerten.
Was also bringt die Taxonomie? Wie hilfreich ist ein Rating, das Investitionen begünstigt, die vielleicht gar nicht nachhaltig sind? Der Ökonom Georg Zachmann ist Energie- und Klimaexperte beim Brüsseler Think Tank Bruegel – er befasst sich mit Fragen der Finanzierung von nachhaltigen Energien.
Was also bringt die Taxonomie? Wie hilfreich ist ein Rating, das Investitionen begünstigt, die vielleicht gar nicht nachhaltig sind? Der Ökonom Georg Zachmann ist Energie- und Klimaexperte beim Brüsseler Think Tank Bruegel – er befasst sich mit Fragen der Finanzierung von nachhaltigen Energien.