Die Wahlbeteiligung in der Schweiz ist bekanntlich tief. Bei den letzten eidgenössischen Wahlen vor vier Jahren wurde mit 45 Prozent einer der tiefsten Werte der Geschichte erreicht. Die Abnahme der Wahlbeteiligung konnte man in allen Kantonen feststellen.
Im Oktober wählt die Schweizer Bevölkerung das Parlament neu. Voraussichtlich wird jedoch nur die Hälfte oder weniger der Aufforderung zur Wahl folgen. Mehr als jede und jeder zweite Wahlberechtigte in diesem Land wirft das Wahlcouvert gleich direkt ins Altpapier.
Von wo kommt dieses geringe Interesse? Das fragt sich auch der Politologe und Kabarettist Michael Elsener. In seiner neuen Polit-Comedy-Show will er die Demokratiemüdigkeit der Schweizerinnen und Schweizer kurieren. Wählen und Abstimmen dürfe nicht das Hobby einer Minderheit sein, sagt der Satiriker.
Im Oktober wählt die Schweizer Bevölkerung das Parlament neu. Voraussichtlich wird jedoch nur die Hälfte oder weniger der Aufforderung zur Wahl folgen. Mehr als jede und jeder zweite Wahlberechtigte in diesem Land wirft das Wahlcouvert gleich direkt ins Altpapier.
Von wo kommt dieses geringe Interesse? Das fragt sich auch der Politologe und Kabarettist Michael Elsener. In seiner neuen Polit-Comedy-Show will er die Demokratiemüdigkeit der Schweizerinnen und Schweizer kurieren. Wählen und Abstimmen dürfe nicht das Hobby einer Minderheit sein, sagt der Satiriker.