Vor zweieinhalb Monaten hat Russland über Nacht die Ukraine angegriffen. Seither haben Millionen von Ukrainer:innen das Land verlassen. Sie werden in ganz Europa mit grosser Solidarität und offenen Armen empfangen. Auch in der Schweiz: Gegen 50000 ukrainische Flüchtlinge sind hierzulande mittlerweile angekommen.
Der Wille zu helfen ist gross: Fast die Hälfte der Geflüchteten wurden von einer Gastfamilie aufgenommen. Gleichzeitig harzt es inzwischen da und dort. Das Zusammenleben mit Kriegsflüchtlingen ist nicht immer einfach. Auch einige Kantone und Gemeinden sind überlastet.
Miriam Behrens zieht trotzdem eine positive Zwischenbilanz. Sie ist Direktorin der schweizerischen Flüchtlingshilfe. Ihre Organisation ist der Dachverband der Hilfswerke, die geflüchtete Menschen bei ihrer Ankunft in der Schweiz unterstützen.
Der Wille zu helfen ist gross: Fast die Hälfte der Geflüchteten wurden von einer Gastfamilie aufgenommen. Gleichzeitig harzt es inzwischen da und dort. Das Zusammenleben mit Kriegsflüchtlingen ist nicht immer einfach. Auch einige Kantone und Gemeinden sind überlastet.
Miriam Behrens zieht trotzdem eine positive Zwischenbilanz. Sie ist Direktorin der schweizerischen Flüchtlingshilfe. Ihre Organisation ist der Dachverband der Hilfswerke, die geflüchtete Menschen bei ihrer Ankunft in der Schweiz unterstützen.