Die CSU verliert ihre Mehrheit, kann aber weiterregieren. Die SPD sinkt auf einen historischen Tiefpunkt. Die Grünen freuen sich über einen grossen Erfolg und die AfD zieht erstmals in den bayrischen Landtag ein. Soweit die knappe Zusammenfassung der gestrigen Landtagswahl in Bayern. Doch wenn Bayern wählt, schaut auch Berlin ganz genau hin. Das Ergebnis der Landtagswahlen in Bayern wird in den Parteien Erschütterungen auslösen. Mit dieser Prognose hat der deutsche Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble wohl Recht behalten. Bereits spekulieren deutsche Medien über einen Rücktritt von CSU-Mann Horst Seehofer als deutscher Innenminister und über das Fortbestehen der Grossen Koalition in Berlin. Zu Recht? Wir analysieren die Bayernwahl und ihre Auswirkungen mit unserem Deutschland-Korrespondenten Peter Voegeli in Berlin. Er ist jetzt Gast von Barbara Peter.

Inhalt
Peter Voegeli: Deutschland am Tag nach der Bayern-Wahl
Die Menschen in Bayern haben gewählt und der CSU einen Denkzettel verpasst. Doch die deutschen Medien sind sich weitgehend einig: Die Bayern-Wahl ist auch für die Grosse Koalition ein Debakel. Deutschland-Korrespondent Peter Voegeli ordnet im «Tagesgespräch» die Wahl und ihre Folgen ein.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen