Heute öffnet die Berufsmesse Zürich ihre Tore. Mit rund 55'000 Besuchern und 240 vorgestellten Lehrberufen ist sie die grösste Berufsschau der Schweiz, aber bei weitem nicht die einzige. In allen Regionen finden im Herbst Berufsmessen statt. Jugendliche können sich über Berufe und Lehrstellen informieren - ein erster Schritt bei der Berufswahl. Jedes Jahr werden in der Schweiz zwischen 70'000 und 80000 Lehrstellen besetzt. Für welche Berufe entscheiden sich die Jugendlichen heute? Mit welchen Erwartungen? Und wie steht es um die Zukunft der Berufsbildung angesichts einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Arbeitswelt? Darüber sprechen wir mit Rémy Hübschi. Er ist Vizedirektor beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation und leitet den Bereich Berufs- und Weiterbildung. Rémy Hübschi ist Gast von Barbara Peter.

Inhalt
Rémy Hübschi: Die Berufsbildung im Wandel der Zeit
Wie weiter nach der Schule? Vor dieser Frage stehen jedes Jahr Tausende Jugendliche in der Schweiz. Mehr als die Hälfte entscheidet sich für eine Berufslehre. Wie aber steht es um Zukunft der Berufsbildung? Antworten im «Tagesgespräch» mit Rémy Hübschi vom Staatssekretariat für Bildung.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen