Wie erleben Menschen mit Down-Syndrom die Welt? Und wie werden sie wahrgenommen? Diese Fragen beschäftigen die Biologin und Humangenetikerin Katja de Bragança seit Jahren. Bereits vor 20 Jahren gründete sie die Zeitschrift «Ohrenkuss, da rein, da raus», ein Magazin von Menschen mit Down-Syndrom.
Für die Bundeskunsthalle in Bonn hat de Brangança eine Ausstellung entworfen über das Leben und die Geschichte von Menschen mit Down-Syndrom. Von morgen an ist sie in der Schweiz zu sehen.
Pascale Sträuli hat das Down-Syndrom. Sie führt Besucherinnen durch die Ausstellung im Berner Paul Klee Museum. In den letzten Tagen hat sie sich intensiv darauf vorbereitet.
Katja de Bragança und Pascale Sträuli sind jetzt im Paul Klee Museum zu Gast bei Elisabeth Pestalozzi.
Für die Bundeskunsthalle in Bonn hat de Brangança eine Ausstellung entworfen über das Leben und die Geschichte von Menschen mit Down-Syndrom. Von morgen an ist sie in der Schweiz zu sehen.
Pascale Sträuli hat das Down-Syndrom. Sie führt Besucherinnen durch die Ausstellung im Berner Paul Klee Museum. In den letzten Tagen hat sie sich intensiv darauf vorbereitet.
Katja de Bragança und Pascale Sträuli sind jetzt im Paul Klee Museum zu Gast bei Elisabeth Pestalozzi.