Eine Frau, die keine Kinder will, stösst häufig auf Kritik. Zwischen Kinderlosen und Kinderhabenden hat sich ein Graben aufgetan, der in unserer Gesellschaft immer grösser zu werden scheint. Der Wettbewerb um das bessere, um das richtige Lebensmodell verschärft sich. Vorurteile und Stigmatisierungen gegenüber kinderlosen Frauen sind weit verbreitet, ebenso die Meinung, nur als Mutter werde die Frau zur richtigen Frau.
In ihrem gestern erschienenen Buch «Kinderfrei statt kinderlos» erklärt die promovierte Gymnasiallehrerin und Feministin Verena Brunschweiger, warum sich Frauen als Akt der Selbstbestimmung gegen Kinder entscheiden dürfen und dabei erst noch die Umwelt schonen. Zum Tag der Frau ist die 38jährige Gast von Marc Lehmann im «Tagesgespräch».
In ihrem gestern erschienenen Buch «Kinderfrei statt kinderlos» erklärt die promovierte Gymnasiallehrerin und Feministin Verena Brunschweiger, warum sich Frauen als Akt der Selbstbestimmung gegen Kinder entscheiden dürfen und dabei erst noch die Umwelt schonen. Zum Tag der Frau ist die 38jährige Gast von Marc Lehmann im «Tagesgespräch».