In den 1940er-Jahren schuf der SBB-Beamte Hans Hilfiker die berühmte Bahnhofsuhr, eine Schweizer Ikone. Ronnie Bernheim, der ältere der Bernheim-Brüder, erzählt die Fortsetzung der Geschichte dort, wo sich seit 1994 täglich tausende Menschen treffen: unter der grossen Bahnhofsuhr am «Meeting Point» im Zürcher Hauptbahnhof. Kaum jemand schenkt der Uhr Beachtungn, ausser um sich zu vergewissern, ob man den Zug noch erwischt oder eben nicht. Die Bahnhofsuhr ist zu einem selbstverständlichen Stück Schweiz geworden.

Inhalt
«Wir sind die Schweiz» – André und Ronnie Bernheim, Teil 1
Anstelle des Tagesgesprächs die Sommerserie zur Schweizer Identität. In der ersten Woche der Fokus auf die Wirtschaft: Wie schweizerisch kann ein Unternehmen heute noch agieren? Die «Mondaine»-Besitzer André und Ronnie Bernheim haben 1986 die Bahnhofsuhr vom Perron ans Handgelenk gebracht.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen