Die Sendung «Treffpunkt» macht anlässlich des 175-Jahr-Jubiläums der Swisstopo eine Reise in die Geschichte der Landkarte. Karten herstellen war früher ein richtiges Abenteuer. Während die Ingenieure heute Luftbilder am Computer auswerten, kraxelten sie vor zweihundert Jahren wochenlang auf Berge, um die Schweiz zu vermessen.
Karten zeichnen war immer auch eine militärische Angelegenheit. Dabei wurde auch schon mal eine Munitionsfabrik nicht eingezeichnet, um sie etwas geheimer zu halten oder Russen und Deutsche reisten durch die Schweiz, um eigene Karten herzustellen.
Gast im Studio ist der wissenschaftliche Mitarbeiter und Kartenhistoriker der Swisstopo Martin Rickenbacher. Zudem wird ein Experte von SRF einschätzen, was die Landeskarten wert sind, die Swisstopo für Smartphones anbietet und wie einfach sie zu handhaben sind.
Karten zeichnen war immer auch eine militärische Angelegenheit. Dabei wurde auch schon mal eine Munitionsfabrik nicht eingezeichnet, um sie etwas geheimer zu halten oder Russen und Deutsche reisten durch die Schweiz, um eigene Karten herzustellen.
Gast im Studio ist der wissenschaftliche Mitarbeiter und Kartenhistoriker der Swisstopo Martin Rickenbacher. Zudem wird ein Experte von SRF einschätzen, was die Landeskarten wert sind, die Swisstopo für Smartphones anbietet und wie einfach sie zu handhaben sind.