
Treffpunkt
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Zum Audio
Episode herunterladen
Sicherheitsgefühl auf der Skipiste
Laufzeit 57 Minuten 26 Sekunden.
, vom 27.01.2023
«Alles fahrt Ski», aber wie fahren wir Ski? Die Unfallzahlen im Schneesport haben sich seit 1970 halbiert, dennoch fülen sich viele Menschen nicht immer sicher auf der Piste, gerade wenn es während den Schulferien voll wird.
Zum Audio
Episode herunterladen
Engpässe bei Medikamenten: Was tun?
Laufzeit 56 Minuten 41 Sekunden.
, vom 25.01.2023
"Dieses Medikament ist momentan leider nicht lieferbar". Hört man derzeit immer wieder in Schweizer Apotheken. Die Lieferengpässe von kassenpflichtigen Medikamenten erreichten Ende Dezember ein Allzeithoch.
Zum Audio
Episode herunterladen
Die Seegfrörni vor 60 Jahren: Ein Volksfest auf dem Eis
Laufzeit 56 Minuten 30 Sekunden.
, vom 24.01.2023
Im Winter 1962/63 wurde Europa von einer Kältewelle heimgesucht. Die Nächte waren klirrend kalt und klar. Am 24. Januar 1963 war der Zürichsee auf der ganzen Fläche zugefroren, wenig später auch der Bodensee.
Zum Audio
Episode herunterladen
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) fördert Spitzenforschung
Laufzeit 57 Minuten 4 Sekunden.
, vom 23.01.2023
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) fördert im Auftrag des Bundes die Forschung in allen wissenschaftlichen Disziplinen. 2021 finanzierte er 5'700 Projekte mit über 20'000 beteiligten Forschenden. Er ist damit die wichtigste Schweizer Institution zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung.
Zum Audio
Episode herunterladen
«Ein Jahr des Vergessens»
Laufzeit 57 Minuten 1 Sekunde.
, vom 18.01.2023
Das Börsenjahr 2022 wurde von Experten verschiedentlich als «Jahr des Vergessens» bezeichnet. Weltweit verzeichneten die Aktienmärkte zum Teil grosse Verluste. Stellt sich die Frage, wie und wo man als Laie sein Geld anlegt.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wann haben Sie das letzte Mal schallend gelacht?
Laufzeit 57 Minuten 15 Sekunden.
, vom 17.01.2023
Der Volksmund sagt: Lachen ist gesund. Und er hat recht. Lachen kann nachgewiesenermassen Schmerzen lindern. Lachen beugt Herzinfarkten vor, hält Arterien in Schuss und verbrennt Kalorien.
Zum Audio
Episode herunterladen
Sich einen Traum erfüllen, ist nicht immer einfach
Laufzeit 56 Minuten 56 Sekunden.
, vom 13.01.2023
Wir Menschen haben Wünsche und Träume. Das ist Teil des Antriebs zum Leben ist, sagt die Psychologie. Ebenfalls allgemein menschlich ist, dass wir Träume und Wünsche aufschieben und uns einen Ruck geben müssen, diese tatsächlich umzusetzen.
Zum Audio
Episode herunterladen
Monarchien - wie zeitgemäss sind sie noch?
Laufzeit 57 Minuten 3 Sekunden.
, vom 10.01.2023
Prinz Harry, der zweite Sohn von König Charles III. und Diana, Princesse of Wales, rechnet in einer Biografie mit seiner königlichen Familie ab. Was bedeutet dies für den Königshof?
Zum Audio
Episode herunterladen
Unvergessene Schnee-Erlebnisse
Laufzeit 57 Minuten 2 Sekunden.
, vom 09.01.2023
Der Schnee macht sich rar in der Schweiz. Zumindest in den tiefen Lagen. Darum lassen wir es gedanklich schneien in der Sendung «Treffpunkt». Welche Schnee-Erlebnisse sind Ihnen unvergessen? Ist es die Schlittenfahrt jeden Morgen, um in die Schule zu gelangen?
Zum Audio
Episode herunterladen
Emil wird 90.
Laufzeit 56 Minuten 54 Sekunden.
, vom 06.01.2023
Emil Steinberger gehört zu den bekanntesten Kaberettisten im deutschen Sprachraum. Mit seinen Programmen feierte er auch im Ausland grosse Erfolge. Heute, am 6. Januar 2023, feiert Emil seinen 90. Geburtstag.
Zum Audio
Episode herunterladen
Das Geschäft mit Erbschaften – was ist noch ok?
Laufzeit 56 Minuten 32 Sekunden.
, vom 04.01.2023
Wenn der Zoo plötzlich viel Geld erbt...Viele Hilfswerke oder Naturschutzverbände finanzieren sich auch über Erbschaften. Oft ein Tabuthema, das aber immer wichtiger wird.
Zum Audio
Episode herunterladen
Wenn die Liebe Berge versetzt
Laufzeit 57 Minuten 25 Sekunden.
, vom 02.01.2023
Zwei verlieben sich und sind ein Leben lang glücklich miteinander. So stellt man sich als Kind die Liebe vor. Doch die Liebe ist komplizierter. Kaum ein Paar, das nicht Hürden überwinden musste. «Liebe kann Berge versetzen», sagt ein Paar im Treffpunkt, das allen Widrigkeiten getrotzt hat.
Zum Audio
Episode herunterladen
Glücksmomente 2022
Laufzeit 57 Minuten 9 Sekunden.
, vom 29.12.2022
Für viele war das Jahr 2022 nicht ganz einfach. Krieg in der Ukraine, eine drohende Strommangellage und auch die Corona-Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Aus diesem Grund möchten wir das Jahr positiv abschliessen und auf die kleinen und grossen Glücksmomente zurückblicken.
Zum Audio
Episode herunterladen
Die Armut in der Schweiz darf uns nicht kalt lassen
Laufzeit 106 Minuten 55 Sekunden.
, vom 28.12.2022
Es gehört bei Radio SRF 1 zur Tradition. Zwischen Weihnachten und Neujahr für Menschen da zu sein, die es in der Schweiz nicht so gut haben, wie der grosse Teil der Gesellschaft.
Zum Audio
Episode herunterladen
Faszination Elisabeth
Laufzeit 57 Minuten 5 Sekunden.
, vom 27.12.2022
Kaiserin Elisabeth von Österreich, genannt Sisi, ist seit rund 125 Jahren tot. Trotzdem fasziniert Sisi noch heute eine breite Masse. Warum wurde die junge Kaiserin zur Ikone und warum lässt sich auch heute noch mit ihrem Namen Geld verdienen?
Zum Audio
Episode herunterladen
Single, na und?
Laufzeit 57 Minuten 5 Sekunden.
, vom 26.12.2022
Sätze wie: Irgendwann wirst du auch wieder mal jemanden finden mag der freiwillig gewählte Single nicht mehr hören. Noch immer ist das Single-Dasein negativ konnotiert, viele Nicht-Singles können nicht begreifen, dass man das Alleinsein auch bewusst wählen kann.