Als «Star Trek» in den USA erstmals über die Bildschirme flimmerte durchlebte das Land bewegte Zeiten: Schwarze kämpften um Gleichberechtigung, in Vietnam wütete der Krieg, mit Russland lief ein Wettlauf zum Mond. So erstaunt die Sehnsucht nach dem Weltall nicht. Erstaunlicher ist die gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Dimension der Serie.
Von der Fiktion in die Realität
Der erste TV-Kuss zwischen einer Schwarzen und einem Weissen, die bunt durchmischte Zusammensetzung der Raumschiff-Crew, die ersten Handys und sprechenden Computer sowie das «beamen» waren visionär.
Der «Treffpunkt» widmet sich den Innovationen hinter der «Science Fiction»-Serie.
Die Gäste in der Sendung sind:
* Georges Wyrsch, Filmkritiker
* Philipp Theisohn, Literaturwissenschaftler
Von der Fiktion in die Realität
Der erste TV-Kuss zwischen einer Schwarzen und einem Weissen, die bunt durchmischte Zusammensetzung der Raumschiff-Crew, die ersten Handys und sprechenden Computer sowie das «beamen» waren visionär.
Der «Treffpunkt» widmet sich den Innovationen hinter der «Science Fiction»-Serie.
Die Gäste in der Sendung sind:
* Georges Wyrsch, Filmkritiker
* Philipp Theisohn, Literaturwissenschaftler