Offenbar ging es auch so. Doch wie fühlte es sich an, wenn man höchstens einmal pro Woche baden oder duschen konnte? Die älteren Hörerinnen und Hörer erzählen, wie das genau war. Zudem skizziert die Architekturhistorikerin Katrin Eberhard die Geschichte des Badezimmers.
Inzwischen reicht die normale Nasszelle in der Wohnung nicht mehr. Das neue Badezimmer sollte mehr sein als ein Räumchen für die Körperhygiene. Im Trend sind Entspannungsbäder im Schlafzimmer, grosszügige Massage-Duschkabinen oder Wellness-Oasen mit Fitnessgeräten, Yogamatten und Meditationsmusik.
Doch noch lange nicht alles, was in luxuriösen Badewelten angeboten wird, bewährt sich in der Praxis. Felix Bohn, Berater für «Wohnen im Alter», erklärt wie ein Bad sinnvoll und nachhaltig eingerichtet oder umgebaut werden kann.
Inzwischen reicht die normale Nasszelle in der Wohnung nicht mehr. Das neue Badezimmer sollte mehr sein als ein Räumchen für die Körperhygiene. Im Trend sind Entspannungsbäder im Schlafzimmer, grosszügige Massage-Duschkabinen oder Wellness-Oasen mit Fitnessgeräten, Yogamatten und Meditationsmusik.
Doch noch lange nicht alles, was in luxuriösen Badewelten angeboten wird, bewährt sich in der Praxis. Felix Bohn, Berater für «Wohnen im Alter», erklärt wie ein Bad sinnvoll und nachhaltig eingerichtet oder umgebaut werden kann.