Wussten Sie
* dass die «Venus» des italienischen Malers Botticelli nicht einer Venusmuschel entsteigt, sondern einer Jakobsmuschel?
* dass die Jakobsmuschel noch heute ein wichtiges Symbol ist für die Pilger auf dem Jakobsweg?
* dass die Kaurimuschel im 18. Jahrhundert in Ostafrika zum Bezahlen gebraucht wurde? Allerdings war die Kaurimuschel eigentlich eine Schnecke.
* dass es früher äusserst exklusiv war, wenn man Handschuhe, gestrickt aus Muschelfäden, trug?
* dass es einheimische Muscheln in Schweizer Seen gibt? Besonders in tiefen und dunklen Seen.
Moluskenexpertin Estée Bochud vom Naturhistorischen Museum Bern ist zu Gast bei Michael Brunner.
* dass die «Venus» des italienischen Malers Botticelli nicht einer Venusmuschel entsteigt, sondern einer Jakobsmuschel?
* dass die Jakobsmuschel noch heute ein wichtiges Symbol ist für die Pilger auf dem Jakobsweg?
* dass die Kaurimuschel im 18. Jahrhundert in Ostafrika zum Bezahlen gebraucht wurde? Allerdings war die Kaurimuschel eigentlich eine Schnecke.
* dass es früher äusserst exklusiv war, wenn man Handschuhe, gestrickt aus Muschelfäden, trug?
* dass es einheimische Muscheln in Schweizer Seen gibt? Besonders in tiefen und dunklen Seen.
Moluskenexpertin Estée Bochud vom Naturhistorischen Museum Bern ist zu Gast bei Michael Brunner.