Gast in der Sendung ist zudem der Direktor des Bundesarchivs, Philippe Künzler. Mit ihm steigen wir in die Tiefen des grössten Archivs der Schweiz hinab und wollen wissen, wie die Digitalisierung des Archivs voranschreitet, was dabei die Herausforderungen sind und was mit alten Originaldokumenten in Papierform passiert.

Inhalt
Das papierlose Büro - Ist es zu 100 Prozent umsetzbar?
Es wurde schon viel propagiert, das papierlose Büro. Und doch fladdern einem wichtige Dokumente noch immer per Post ins Haus und viele vertrauen der digitalen Ablage nicht ganz und legen wichtige Dinge noch in Ordnern ab.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
In der Sendung «Treffpunkt» erzählen Hörerinnen und Hörer, wie sie es mit ihrer Ablage so halten und eine Expertin gibt Auskunft, was man denn an wichtigen Dokumenten wie lange aufbewahren muss.
Gast in der Sendung ist zudem der Direktor des Bundesarchivs, Philippe Künzler. Mit ihm steigen wir in die Tiefen des grössten Archivs der Schweiz hinab und wollen wissen, wie die Digitalisierung des Archivs voranschreitet, was dabei die Herausforderungen sind und was mit alten Originaldokumenten in Papierform passiert.
Gast in der Sendung ist zudem der Direktor des Bundesarchivs, Philippe Künzler. Mit ihm steigen wir in die Tiefen des grössten Archivs der Schweiz hinab und wollen wissen, wie die Digitalisierung des Archivs voranschreitet, was dabei die Herausforderungen sind und was mit alten Originaldokumenten in Papierform passiert.