Es gibt die unterschiedlichsten Situationen, vor denen Menschen Angst oder zumindest Respekt haben: die einen haben Respekt vor dem Autobahnfahren, andere vor engen Kurven, vor Tunnels, vor Spurwechsel auf grossen Strassen, vor dem Seitwärtsparkieren oder vor Fahren im Dunkeln bei Regen. Diese Angst betrifft vor allem Menschen, die sich nur sporadisch hinters Steuer setzen. Um von dieser Angst wegzukommen, ist es notwendig, das Vertrauen in sich selbst und die eigenen Fahrkünste zu stärken. Der Fahrangstrainer Benjamin Wittwer sagt: «Gegen Fahrangst lässt sich in den meisten Fällen etwas tun.» Er ist Gast in der Sendung «Treffpunkt»

Inhalt
Die Angst vor dem Autofahren
2021 sind in der Schweiz 4,7 Mio. Personenwagen in Verkehr gesetzt. Obwohl wir damit schon beinahe ein Volk von Autofahrenden sind, gibt es Menschen, die vor dem Autolenken Angst haben.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen