Zum Inhalt springen

Die Stellung der LGBTIQ-Bewegung in der Gesellschaft

Unsere Gesellschaft ist offener geworden. Trotzdem erleben Menschen im LGBTIQ-Spektrum Abneigung und Aggression. Erhebungen der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften zeigen, dass Homophobie in Teilen der Bevölkerung tief verwurzelt ist, quer durch alle Generationen.

Download
Neben schwulen, lesbischen und bisexuellen Menschen existieren auch andere sexuelle Orientierungen und ebenso verschiedene Geschlechtsidentitäten. In der Abkürzung «LGBTIQ+» steht «LGB» für die sexuelle Orientierung und «TIQ+» für verschiedene Geschlechtsidentitäten.

In der Sendung «Treffpunkt» ist der Psychologe und Psychotherapeut Udo Rauchfleisch von der Uni Basel zu Gast.

Mehr von «Treffpunkt»