Hörerinnen und Hörer können live mitbestimmen, welcher Nachname unter die Lupe genommen werden soll.
Selber kann man aber schon mal vorsondieren. Alle Schweizer Familiennamen gehen nämlich auf fünf Namenmotive zurück:
* Vater- oder Mutternamen (Familiennamen wie «Peter», «Elsener» zu Elsa, «Lutz» zu Ludwig)
* Herkunftsnamen, meistens für einen Zuzüger aus einem anderen Ort (Familiennamen wie «Basler», «Appenzeller» oder «Zolliker»),
* Wohnstättennamen, die auf einen Hof- oder Flurnamen innerhalb des Wohnorts zurückgehen (Familiennamen wie «Stutz» oder «Amstutz», «Studer» oder «Imobersteg»)
* Berufsbezeichnungen oder Tätigkeiten (Familiennamen wie «Jäger» oder «Gerber», auch Ämter wie «Sigrist» oder «Ammann»)
* Körperliche oder geistige Eigenschaften (Familiennamen wie «Streit», «Feissli», «Witzig» oder «Knie»).
Selber kann man aber schon mal vorsondieren. Alle Schweizer Familiennamen gehen nämlich auf fünf Namenmotive zurück:
* Vater- oder Mutternamen (Familiennamen wie «Peter», «Elsener» zu Elsa, «Lutz» zu Ludwig)
* Herkunftsnamen, meistens für einen Zuzüger aus einem anderen Ort (Familiennamen wie «Basler», «Appenzeller» oder «Zolliker»),
* Wohnstättennamen, die auf einen Hof- oder Flurnamen innerhalb des Wohnorts zurückgehen (Familiennamen wie «Stutz» oder «Amstutz», «Studer» oder «Imobersteg»)
* Berufsbezeichnungen oder Tätigkeiten (Familiennamen wie «Jäger» oder «Gerber», auch Ämter wie «Sigrist» oder «Ammann»)
* Körperliche oder geistige Eigenschaften (Familiennamen wie «Streit», «Feissli», «Witzig» oder «Knie»).