Zum Inhalt springen

Bremst der Mangel an kritischen Mineralien die Energiewende aus?

Windräder, Elektroautos, Solarpanels – die Infrastrukturen und Geräte für eine klimafreundlichere Wirtschaft funktionieren nur dank speziellen Rohstoffen. Die Nachfrage nach «kritischen Mineralien» wie Kobalt, Lithium oder auch Kupfer steigt rasant und wird weiter steigen.

Download
Schafft es die Staatengemeinschaft schnell, genügend kritische Mineralien zu produzieren, ohne die Umwelt zu stark zu belasten und zu fairen Bedingungen für die Bevölkerung in den Minengebieten? Oder wird die Energiewende ausgebremst, weil die zentralen Rohstoffe fehlen? Trend ist diesen Fragen nachgegangen am ersten Gipfel für «kritische Mineralien», den die Internationale Energieagentur IEA in Paris durchgeführt hat.

Mehr von «Trend »