Einige dieser Fintech- Unternehmen konkurrenzieren die Banken. Doch die meisten arbeiten zusammen mit etablierten Finanzhäusern - im gegenseitigen Interesse.
Der wichtigste Fintech-Treiber ist aber nicht die technische Entwicklung. Den entscheidenden Anstoss geben die veränderten Erwartungen und Wünsche der Kundschaft, sagt Marianne Wildi. Sie ist Informatikerin, Chefin der Hypothekarbank Lenzburg im Aargau und gilt in der Branche als Fintech-Pionierin.
Was zeichnet die «Hypi» Lenzburg als besonders digitale Bank aus? Was macht sie gleich, was macht sie anders als die Wettbewerber? Und kann sich die mittelgrosse Schweizer Regionalbank in der neuen digitalen Finanzwelt als eigenständige Firma behaupten? Diesen Fragen geht das Wirtschaftsmagazin «Trend» nach.
Der wichtigste Fintech-Treiber ist aber nicht die technische Entwicklung. Den entscheidenden Anstoss geben die veränderten Erwartungen und Wünsche der Kundschaft, sagt Marianne Wildi. Sie ist Informatikerin, Chefin der Hypothekarbank Lenzburg im Aargau und gilt in der Branche als Fintech-Pionierin.
Was zeichnet die «Hypi» Lenzburg als besonders digitale Bank aus? Was macht sie gleich, was macht sie anders als die Wettbewerber? Und kann sich die mittelgrosse Schweizer Regionalbank in der neuen digitalen Finanzwelt als eigenständige Firma behaupten? Diesen Fragen geht das Wirtschaftsmagazin «Trend» nach.