Zum Inhalt springen

Header

Audio
Pilotanlage SolSarine im Berner Oberland.
SRF Matthias Heim
abspielen. Laufzeit 21 Minuten 58 Sekunden.
Inhalt

Jetzt wird die Stromproduktion in den Bergen sichtbar

Der «Solarexpress», den das Parlament vor knapp einem Jahr aufgegleist hat, fördert den Bau von Solarstromanlangen in den Bergen. Die Idee: Weil die Sonne in den Bergen im Sommer öfter scheint als im Winter kann, mit solchen Anlagen die sogenannte Winterstromlücke verkleinert werden. 

Download

Von Gondo im Wallis bis Poschiavo im Kanton Graubünden sind in den letzten Monaten Projekte für solche alpine Solaranlagen aus dem Boden geschossen. Noch ist unklar, welche Projekte wie realisiert werden können und wo es Widerstand gibt. Die ersten Projekte stellen derzeit Pilotanlagen auf. «Trend» war beim Baustart von SolSarine im Berner Oberland dabei und fragt: wie sehen solche Anlagen aus und wie sichtbar werden sie sein, können sie die Erwartungen erfüllen und was kosten sie?

Mehr von «Trend»

Nach links scrollen Nach rechts scrollen