«Trend» stellt die Frage nach der öffentlichen Hilfe mit Blick auf die Landsgemeinde im Kanton Glarus, die über einen Kredit für die Sportbahnen in Elm und Braunwald zu befinden hat.
Ein Drittel der Seilbahn-Unternehmen hierzulande lebt gut, ein Drittel mehr schlecht als recht, und ein Drittel ist zum Überleben auf öffentliche Unterstützung angewiesen. Glarus ist also kein Einzelfall. Ob Crans-Montana oder Pizol: In den vergangenen Wochen wurde verschiedentlich über eine öffentliche Beteiligung an den Sportbahnen diskutiert.
«Trend» hat sich in Braunwald umgeschaut und umgehört und mit zwei Expertinnen über die Entwicklung des Tourismus gesprochen. Dabei interessiert auch die Frage, wie die Bevölkerung über die touristische Entwicklung mitbestimmen kann, wenn sie die Branche denn schon über Steuern finanziert.
Ein Drittel der Seilbahn-Unternehmen hierzulande lebt gut, ein Drittel mehr schlecht als recht, und ein Drittel ist zum Überleben auf öffentliche Unterstützung angewiesen. Glarus ist also kein Einzelfall. Ob Crans-Montana oder Pizol: In den vergangenen Wochen wurde verschiedentlich über eine öffentliche Beteiligung an den Sportbahnen diskutiert.
«Trend» hat sich in Braunwald umgeschaut und umgehört und mit zwei Expertinnen über die Entwicklung des Tourismus gesprochen. Dabei interessiert auch die Frage, wie die Bevölkerung über die touristische Entwicklung mitbestimmen kann, wenn sie die Branche denn schon über Steuern finanziert.