Das Unglück in der Textilfabrik Rana Plaza zeigte symbolisch, wie desolat die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie vielerorts waren. Verbesserungen wurden gefordert, Veränderungen angekündigt. Wie viel fairer und nachhaltiger ist die Branche in den letzten fünf Jahren geworden? «Trend» fragt einen Experten und besucht eine Fabrik im Kanton Glarus, in der Textilien zu 100 Prozent «Swiss made» sein sollen.

Inhalt
Wie hat «Rana Plaza» die Textil-Industrie verändert?
Vor fünf Jahren stürzte in Bangladesch ein neunstöckiges Gebäude mit insgesamt fünf Textilfabriken zusammen. Über tausend Menschen starben, mehr als zweitausend wurden verletzt. Was ist seither geschehen in der Textil-Industrie?
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen