Autorin: Katrin Zöfel
(11:32) Warmes Grundwasser: In manchen ländlichen Gegenden der Schweiz belasten heute Nitrat und Pestizide das Grundwasser. Weniger bekannt ist, dass das kühle Nass auch im Stadtraum unter Druck ist: Das Grundwasser ist dort deutlich wärmer als es von Natur sein sollte. Was verursacht die Erwärmung? Müssen wir auch temperaturbedingt das Grundwasser bald speziell aufbereiten, um noch Trinkwasserqualität zu garantieren?
Autorin: Anita Vonmont
(18:49) Mit künstlicher Intelligenz gegen invasive Arten: Kangaroo Island ist ein wahres Naturparadies und wird das Galápagos Australiens genannt. Nach verheerenden Bränden kämpfen Umweltschützer heute gegen ein vor 200 Jahren eingeschlepptes Erbe: Hauskatzen. Viele dieser kleinen Raubiere sind heute verwildert und eine Bedrohung für die Beutelmaus, den Ameisenigel und andere einheimische Arten. High-Tech-Fallen und künstliche Intelligenz könnten das empfindliche Gleichgewicht von Flora und Fauna wiederherstellen.
Autor: Michael Marek
Links
Wie das Mäusehirn arbeitet (2 Studien)
nature.com/articles/s41586-025-09235-0
nature.com/articles/s41586-025-09226-1
Wann Stahlbrücken fallen und wann sie halten
nature.com/articles/s41586-025-09300-8
Nagetiere mit Daumen im Vorteil
science.org/doi/10.1126/science.ads7926?adobe_mc=MCMID%3D66233409954439224982968578501959839792%7CMCORGID%3D242B6472541199F70A4C98A6%2540AdobeOrg%7CTS%3D1757079442
Publikation zum Grundwasser (EAWAG-Tagung 2.9.25)
dora.lib4ri.ch/eawag/islandora/object/eawag:34999