
Inhalt
Die positiven Auswirkungen des Unglücks
Die Schweizerhalle-Katastrophe hat auch Positives bewirkt: Fünf Jahre nach dem Unglück trat die Störfallverordnung des Bundesrats in Kraft. Diese Verordnung sollte gefährliche Stoffe identifizieren und alle Unternehmen, die damit hantieren, dazu verpflichten, Menschen und Umwelt davor zu schützen.
In der Folge ist der Rhein heute so sauber, dass man das Wasser – abgekocht – sogar trinken kann. Und die Katastrophe rückte die Bedeutung der Gewässer in den Fokus von Gesellschaft und Politik. Aber es bleibt viel zu tun, denn noch immer landen viele so genannte Mikroverunreinigungen im Rhein.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.