Ohne Hummeln und all die anderen Wildbestäuber wie Wildbienen, Käfer oder Schmetterlinge wäre es um den Gemüse-, Obst- und Weinbau schlecht bestellt. Doch den Wildbestäubern geht es wie ihren zahmen Kolleginnen, den Honigbienen, schlecht. Schon Anfang Jahr haben Expertinnen und Experten des Welt-Biodiversitäts-Rats IPBES einen drastischen Niedergang der Wildbestäuber in Europa und Nord-Amerika bestätigt. Nun schieben Fachleute im Fachmagazin Science 10 konkret formulierte Strategien nach.
Katharina Bochsler spricht mit Lukas Pfiffner vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FIBL.
Katharina Bochsler spricht mit Lukas Pfiffner vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FIBL.