Zum Inhalt springen

Eine App misst Lichtverschmutzung

Bis zu 6000 Sterne lassen sich am Nachthimmel entdecken. Allerdings nur dann, wenn es stockdunkel ist. In stark besiedelten Gebieten ist das selten der Fall. Dort wird der Himmel durch Straßenlampen und das Licht aus Haushalten und Industrie aufgehellt. Die Folge: Der Nachthimmel wird milchig, Sterne sind nur noch wenige zu sehen. Forscher sprechen von Lichtverschmutzung.

Mit einer neuen App für jedermann wollen sie das Phänomen genauer ergründen und dafür in die Sterne gucken. Entwickelt haben die App Wissenschaftler des Berliner Forschungsprojekts «Verlust der Nacht».

Mehr von «Wissenschaftsmagazin»