Der Abschluss der COP 21, der UN Klimakonferenz in Paris, schrieb ein Klimaziel von maximal 1.5 Grad Erwärmung fest. Doch wie kann dies tatsächlich auch erreicht werden? Viel in der Öffentlichkeit waren dieses Jahr auch das Auto und seine Technik: Es wurden so viele Testfahrten wie noch nie mit selbstfahrenden Fahrzeugen durchgeführt, erstmals auch auf Schweizer Strassen.
Zu reden gaben auch die manipulierten Abgaswerte des VW Konzerns. Für Aufregung und Diskussionen sorgte 2015 auch die gentechnische Methode mit dem Namen CRISPR, mit der gezielt im Erbgut geschnitten werden kann. Dies ermöglicht genetische Veränderungen an Organismen wie nie zuvor und wirft damit zahlreiche ethische Fragen auf.
Dann: Die Wiederholbarkeit von wissenschaftlichen Studien wurde dieses Jahr stark angezweifelt, kaum die Hälfte von ausgewählten psychologischen Studien liess sich wiederholen. Ist die Wissenschaft in der Krise?
Zu reden gaben auch die manipulierten Abgaswerte des VW Konzerns. Für Aufregung und Diskussionen sorgte 2015 auch die gentechnische Methode mit dem Namen CRISPR, mit der gezielt im Erbgut geschnitten werden kann. Dies ermöglicht genetische Veränderungen an Organismen wie nie zuvor und wirft damit zahlreiche ethische Fragen auf.
Dann: Die Wiederholbarkeit von wissenschaftlichen Studien wurde dieses Jahr stark angezweifelt, kaum die Hälfte von ausgewählten psychologischen Studien liess sich wiederholen. Ist die Wissenschaft in der Krise?