Der Traum vom Jungbrunnen ist so alt, wie der Mensch. Und es klingt so schön: ein Bad nehmen, und wieder jung sein. Kein löchriges Gedächtnis, keine Altersgebrechen, kein Verschleiss. – Während wir noch träumen, versuchen Forscher herauszufinden, was beim Altern eigentlich vor sich geht. Und die Antwort darauf ist erstaunlich schwierig: sind es die Chromosomen, die kaputtgehen? Oder sammelt sich schlicht zu viel Unrat in den Zellen an, bis sie sterben? Ist Stress der Hauptschuldige? Die Datenlage ist, vorsichtig ausgedrückt, unübersichtlich.
Forscher nähen, um der Wahrheit näher zu kommen, junge und alte Mäuse aneinander, und stellen fest, dass junges Blut alte Mäuse wieder fit macht. Sie untersuchen, warum ein Fadenwurm doppelt so alt wird, wie der andere. Und sie scannen das Genom 100jähriger, um herauszufinden, was sie so robust macht. – Die Antwort ist noch lang nicht gefunden, die Suche danach ist umso überraschungsreicher.
Forscher nähen, um der Wahrheit näher zu kommen, junge und alte Mäuse aneinander, und stellen fest, dass junges Blut alte Mäuse wieder fit macht. Sie untersuchen, warum ein Fadenwurm doppelt so alt wird, wie der andere. Und sie scannen das Genom 100jähriger, um herauszufinden, was sie so robust macht. – Die Antwort ist noch lang nicht gefunden, die Suche danach ist umso überraschungsreicher.