
Inhalt
Paradoxes Ökosystem von Walen und Krill
Es war der Wissenschaft ein Rätsel: Wale und ihre Nahrung, der Krill, schienen auf seltsame Weise voneinander abhängig zu sein. Aber wie? Ein Meeresforscher will nun eine Erklärung dafür gefunden haben.
Forscher haben folgendes beobachtet: Vor 100 Jahren frassen sich Tausende von Blauwalen in der Antarktis an unvorstellbar grossen Schwärmen von Krill satt. Keine 20 Jahre später waren fast alle Blauwale von den Walfängern getötet. Auch die riesigen Krillschwärme verschwanden fast ganz - und dies, obwohl ihre Fressfeinde ausgerottet wurden.
Dieses Paradox konnte die Meeresforschung lange nicht erklären. Doch nun denkt ein Wissenschaftler, er sei dem Rätsel auf die Spur gekommen: Wale und Krill bildeten ein Ökosystem, sie waren voneinander abhängig. Darum verschwand der Krill, als die Wale weg waren.
Thomas Häusler darüber, wie dieses verblüffende Ökosystem funktioniert haben könnte. Und was wir heute daraus lernen können.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.