
Inhalt
Schweizer halten wenig von Gen-Food
In der Schweiz untersucht das Forschungsprogramm NFP59 die Risiken und Chancen von Gentech-Pflanzen. Jetzt haben die Forscherinnen und Forscher einen Zwischenbericht abgelegt.
In den USA, in Brasilien oder Indien werden immer grössere Flächen mit Gentech-Soja, Gentech-Mais oder Gentech-Baumwolle angepflanzt. Nicht so in der Schweiz. Der kommerzielle Anbau von Gentech-Pflanzen ist hierzulande zur Zeit mit einem Moratorium belegt. Ein Moratorium, das voraussichtlich bis 2013 verlängert wird.
Ob das Moratorium verlängert wird, hängt nicht zuletzt von den Ergebnissen des NFP59 ab. Was steht denn jetzt im Zwischenbericht des Projekts? Die Antwort kennt Odette Frey.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.