Immer mehr Schweizer Schulkinder nehmen Ritalin ein: eine Entwicklung, die viel Kritik hervorruft. Der Bundesrat sieht derzeit keinen Handlungsbedarf, wie eine vor kurzem veröffentlichte Stellungnahme zeigt. Der Kinderrechtsauschuss der Uno hingegen kritisiert die grosszügige Verschreibungspraxis in der Schweiz. Die ist allerdings nicht überall in der Schweiz gleich: Im Tessin greifen Ärztinnen und Ärzte nicht so rasch zum Rezeptblock. Wir fragen, warum.

Inhalt
Weniger Ritalin im Tessin
Schulkinder im Tessin nehmen weniger Ritalin ein als ihre Altersgenossen in der Deutschschweiz. Ein Erklärungsversuch.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen