
Inhalt
Eingemauerte Totenschädel erzählen auch Geschichten vom Leben
Im Val Lumnezia im Kanton Graubünden gibt es gleich mehrere Beinhäuser. Das von Vrin ist mit seinem Schädelfries wohl das Eindrücklichste. Früher dienten solche Beinhäuser dazu, Knochen von ausgehobenen Gräbern zu lagern. Heute erfüllen sie ganz unterschiedliche Funktionen. In Vrin etwa werden nach wie vor Kerzen für Verstorbene angezündet. Das Beinhaus bietet Raum, auch über das Leben nachzudenken.
Autorin: Léa Burger
Vier singende Theologiestudenten und eine Hebamme
Sie sind jung, musikalisch, gestylt angezogen und gläubig - die 4 Theologiestudenten und eine Hebamme, die zusammen die Band "Adam's wedding" verkörpern. Folk-Pop ist ihre Leidenschaft - schwungvoll zum Mittanzen, manchmal auch melancholisch - mit Texten, die zum Nachdenken anregen.
Autorin: Kathrin Ueltschi
Glocken der Heimat: ev.-ref. Kirche Grosshöchstetten BE
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.