
Inhalt
Vernetzt, multikulturell und digital – Kirchen heute
Christinnen und Christen machen den grössten Teil der Zugewanderten in der Schweiz aus. Die Universität Basel bietet eine Weiterbildung an, in der Gemeindeleitende, Diakone und andere, die in Migrantengemeinden arbeiten, fit werden in Sachen interkultureller Theologie.
Weiteres Thema:
Digitalisierung und Internet ermöglichen ganz neue Formen von Religiosität. Längst dienen Chats und Mails nicht allein der Kommunikation untereinander. Mit Onlineseelsorge, Live-Übertragungen von Gebetsfeiern, Glaubenskursen bis hin zur Meditations-App können Menschen online Religion vollziehen.
* Glocken der Heimat: röm.-kath. Flims-Waldhaus GR
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.