Zum Inhalt springen

Header

Zur Übersicht von Play SRF Audio-Übersicht

Halloween auf der Couch Fünf schaurig-schöne Streaming-Tipps

Die Nackenhaare stellen sich auf, ein Schaudern geht durch den Körper, der Puls geht schneller – so schön kann Gruseln sein. Von Psychohorrorfilm bis Grusel-Hörspiel und Maskenkabinett: Mit diesen Tipps gelingt der Halloween-Abend auf der Couch.

1. Geisterbeschwörung

«Talk to Me» ist das Zauberwort im gleichnamigen Film, mit durch das Verstorbene zurückkommen. Für kurze Zeit nehmen die Geister einen Körper in Besitz. Bei einem Partyspiel probiert Riley die Beschwörung aus. Sein Körper wird vom Geist der verstorbenen Mutter seiner Freundin Mia übernommen.

Mia hört auf der verzweifelten Suche nach Antworten nicht auf, dem Geist Fragen zu stellen. Dabei überschreitet sie das Zeitlimit von 90 Sekunden und öffnet das Portal zu den Toten. Mia wird von jetzt an ständig von Geistern besucht und von verstörenden Visionen heimgesucht.

2. Unheimliche Lagerfeuergeschichten

Pünktlich zu Halloween versammeln sich die alten Schulfreunde für eine neue Staffel der «Grauen»-Hörspielserie am Lagerfeuer. Noch bevor sie mit dem Erzählen der neusten Gruselgeschichten beginnen können, taucht wie aus dem Nichts eine alte Frau auf. Unaufgefordert prophezeit sie Todesjahr und Todesart der Anwesenden.

Besonders verstört ist die 37-jährige Lena. Sie soll noch vor ihrem Geburtstag in wenigen Tagen durch Ertrinken sterben. Sie meldet sich für einen Schwimmkurs an und flieht mit ihrem Freund in ein romantisches Wochenende. Doch schon auf der Fahrt zeigt sich, dass es vor der Prophezeiung kein Entkommen gibt.

3. Das Böse unter uns

Nach dem Suizid ihres Ehemanns flieht Harper im Horrorfilm «Men – Was dich sucht, wird dich finden» aufs Land und findet sich in einem malerischen Haus wieder. Die vermeintliche Idylle wird schon bei ihrem ersten Spaziergang gestört. Sie wird von einem nackten Fremden verfolgt. Hilfe sucht sie bei ihrem Vermieter, bei der Polizei, bei dem Pfarrer – doch alle scheinen sich zu ähneln. Harper wird immer beunruhigter, bis ihr Rückzugsort zum Schauplatz eines Kampfes um Leben und Tod wird.

In Alex Garlands Psychohorrorfilm ist der Bösewicht kein Monster oder ein Axt schwingender Serienmörder, sondern die toxische Männlichkeit. Indem der Antagonist immer wieder in anderen Kostümen auftaucht, wird das Böse abstrahiert und als in der Gesellschaft allgegenwärtig inszeniert.

4. Der Klassiker vor dem Einschlafen

Der Schweizer Gruselklassiker darf an einem schaurig-schönen Halloween-Abend natürlich nicht fehlen. Allein schon das Intro löst Gänsehaut aus. In der SRF-Audiothek kann man ausgiebig im Schreckmüpfeli-Archiv stöbern.

Die neuste Folge beginnt mit einer Schnapsidee eines Zwillingspaars. «Wir sollten deinem Chef ein Denkzettel verpassen», schlägt der eine dem anderen vor. Der Plan: Ein Wettrennen gegen den tyrannischen Chef, der ständig von seiner Rennerei prallt. Der Clou: Die Zwillingsbrüder wollen sich beim Rennen heimlich abwechseln. Das Spiel soll im Wald stattfinden. Diesen werden nicht alle wieder verlassen.

5. Gruselkabinett in den eigenen vier Wänden

Zwei Brüder, eine Leidenschaft und zwei Wohnungen vollgestopft mit Filmrequisiten. Viola Tami und Jan Fitze besuchen die beiden Film-Sammler mit «Ding Dong» in Luzern.

Während die Disney-Ecke bei Viola noch wohlige Nostalgie auslöst, ist ihr beim Gruselkabinett das Herz in die Hose gerutscht. Eine Horror-Maske nach der andern reiht sich in der dunklen Kammer aneinander. Die Kino-Fans wohnen ganz entspannt mit den Fratzen zusammen und schauen liebevoll zu ihrer Sammlung.

SRF 1, 29.10.2025, 23.00 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel