Podcast «Zambo-Bus» - Freier Nachmittag? – Allan (13) verdient sein Geld im Dorfladen
Siehst du die Mitarbeiter eines Ladens manchmal durch Hintertüren gehen, wenn du einkaufst? Hast du dich auch schon gefragt, was wohl hinter dieser Tür passiert? Kinderreporter Allan zeigt es dir, denn er arbeitet selber im Dorfladen.
Wäre es nicht cool, wenn du dein eigenes Geld verdienen würdest? Egal ob zum Sparen oder weil du dein Sackgeld aufpolieren möchtest, wie Allan kannst auch du einen Nebenjob absolvieren.
Allan arbeitet jeden Mittwoch-Nachmittag in seinem Dorfladen. Das ist aber nicht nur irgendein Dorfladen, sondern ein ganz Spezieller. Hier steht nämlich nicht das Einkaufen, sondern das Treffen im Vordergrund. Weil es seit einigen Jahren keinen Dorfladen und keine Post mehr gibt, haben einige Bewohner den Laden gegründet, damit man wieder einen Dorftreffpunkt hat. Allan erzählt dir, dass er deswegen gerne auch ab und zu ein kleines Ständchen mit den Besuchern hat, aber vor allem was seine Aufgaben sind.
Allans Aufgaben – Ein Nachmittag im Dorfladen
1 / 9
Legende:
Was gibt's denn hier?
Heute ist es kein ganz normaler «Arbeitstag» für Allan. Bevor er anfängt, zeigt er Reporterin Dania den Laden. Es gibt hier alles von Glace, über Dosen und – wie Allan es nennt – Non-Food. Also Tierfutter, Spülmittel oder WC-Bürsteli.
SRF
2 / 9
Legende:
Was fehlt in den Regalen?
Zuerst schaut sich Allan jeweils im Laden um und findet heraus, was in den Regalen fehlt. Diese Sachen schreibt er auf, um sie später hier im Lager zu holen.
SRF
3 / 9
Legende:
Auf geht's zurück in den Laden
Der Lagerbesuch ist für Allan immer eine kleine Überraschung. Es ist nie ganz klar, ob es das Fehlende noch hat. Heute hat zum Beispiel die Ovomaltine gefehlt. Jetzt muss Allan das melden und die Ovi wird nachbestellt.
SRF
4 / 9
Legende:
Vor dem Einräumen wird geputzt
Heute fehlt Pizzamehl im Regal. Aber bevor Allan das Mehl mit neuen Packungen aus dem Lager wieder auffüllt, muss er das Regal mit einem feuchten Lappen abwischen. Denn auch bei geschlossener Verpackung, bestäubt das Mehl die Ablage.
SRF
5 / 9
Legende:
Achtung: Konzentration beim Einräumen
Jetzt kann Allan das Mehl aus dem Lager endlich ins Ladenregal stellen. Allan erklärt, dass er dabei immer genau aufs Datum schauen muss. Die Produkte, die bald ablaufen, müssen im Regal zu vorderst stehen. So werden diese früher verkauft und müssen nicht weggeworfen werden, weil sie ablaufen.
SRF
6 / 9
Legende:
Kann ich das noch essen?
Im Laden darf nichts verkauft werden, das abgelaufen ist. Daher muss Allan überall das Datum kontrollieren. Wichtig dabei: Steht auf einem Produkt «Mindestens haltbar bis» darf es nach diesem Datum nicht mehr verkauft werden. Du kannst es aber meist noch essen. Steht aber «Verbrauchen bis», solltest du es nach dem Datum nicht mehr essen.
SRF
7 / 9
Legende:
Der WC-Check
Im Laden ist jetzt alles erledigt. Jetzt fehlt nur noch der WC-Check. Allan hat schon ein System wie es am besten geht: Während das Putzmittel beim einen WC einwirkt, putzt er das zweite. So wird alles blitzeblank.
SRF
8 / 9
Legende:
Letzte Aufgabe: Blumen giessen
Am Ende des Tages hat Allan noch ein wenig Zeit, in der er die Blumen giesst. Das macht er entweder mit einer Giesskanne, oder aber er stellt die Blumen kurz in einen Kübel voll Wasser. Vorallem im Sommer ist das Tränken der Pflanzen sehr wichtig.
SRF
9 / 9
Legende:
Der verdiente Feierabend
Für ist Allan fertig im Dorfladen. Zur Belohnung bekommt er fünf Franken und einen wohlverdienten «Zvieri». Zum Schluss hat er auch noch einen Tipp für dich, wenn du einen Nebenjob willst: Frag einfach mal nach, ob jemand gebraucht wird und vielleicht hast du ja Glück!
SRF
Du willst auch einen Nebenjob? Das musst du beachten
Box aufklappenBox zuklappen
Einen Nebenjob kannst du ab 13 haben. Du darfst aber nur sogenannte «leichte Arbeiten» erledigen, z.B. Schulhausputzen oder Rasenmähen.
Du darfst nur dann einen Nebenjob haben, wenn deine Eltern einverstanden sind.
Während der Schulwoche darfst du 9 Stunden, in den Ferien 40 Stunden pro Woche arbeiten.
Zum Lohn gibt es kein Gesetz: Generell gilt, dass du ungefähr pro Stunde so viel verdienen solltest, wie du alt bist.
Wenn dein Job zu Ende geht, kannst du nach einem «Arbeitszeugnis» fragen. Dort steht, was deine Aufgaben waren und wie gut du diese gemacht hast. So kannst du später zeigen, dass du schon Erfahrung hast und selbstständig arbeiten kannst.
Deine Mission ist gefragt!
Du hast eine Idee für eine «Zambo-Bus»-Mission? Oder würdest du sogar gerne selber mitkommen? Super gerne!
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}