Zum Inhalt springen

«SRF Kids Reporter:in» «Früher spielte ich auf einem Kopfkissen das Schwyzerörgeli»

Trauffer bringt Menschen zum Singen und Schaukeln, füllt das Hallenstadion und arbeitet in einer Holzspielwarenfabrik – SRF Kids Kinderreporterin Emilia (10) löchert den Mundartmusiker mit Fragen. Welches Instrument lernte er wohl als erstes?

Ein wenig nervös fühlt sich SRF Kids Kinderreporterin Emilia (im «Treff» Mili-Lala), denn sie trifft den Mundartmusiker Trauffer, der gerade in der Schweiz unterwegs ist, um sein neues Album «Heubode» vorzustellen. Im November wird er dieses im grossen Hallenstadion in Zürich präsentieren. Die Nervosität von Emilia verfliegt zum Glück im Nu, als sie merkt, dass sie mit Trauffer ganz schön Witze reissen kann.

Wer ist Trauffer?

Box aufklappen Box zuklappen
Marc Trauffer
Legende: Trauffer mag Mundartmusik Darum trägt er wohl auch ein T-Shirt an den Swiss Music Awards, welches mit dem Kopf von Baschi bedruckt ist. Keystone

Trauffer ist ein Künstlername, geboren wurde er 1979 im Berner Oberland als Marc Trauffer. Einige Jahre war er mit der Brienzer Band Airbäg unterwegs, die sich dann auflöste. Seit bald 20 Jahren tritt er als Trauffer auf und spielt auf den grössten Bühnen der Schweiz. Zu seinen erfolgreichsten Hits gehören «Müeh mit dä Chüeh» oder «Heiterefahne». Nebenbei ist er auch Geschäftsmann. Er leitet ein Hotel, ein Restaurant und eine Holzspielwarenfabrik, die Kühe mit roten Punkten herstellt. Trauffer ist Vater von zwei erwachsenen Kindern.

Fake-Schwyzerörgeli

«Welches Instrument spieltest du früher?», will Emilia wissen. Trauffer erzählt, dass er schon als junger Bub den «Samschtig-Jass» mit seiner Grossmutter schaute. Damals wünschte er sich, er könne auch so rasant Schwyzerörgeli spielen, wie die Musiker:innen im Fernsehen.

Ich griff zu einem Kissen, legte dieses übers Bein, drückte es auf und zu und spielte so ein Fake-Schwyzerörgeli.
Autor: Trauffer Mundart Musiker

Seine Grossmutter kaufte ihm dann erst ein echtes Schwyzerörgeli, als er die Blockflöte beherrschte. Heute spielt Trauffer mit seiner Band auf den grössten Bühnen der Schweiz. Im Jahr 2020 trat Trauffer zusammen mit Gölä im Zürcher Letzigrund vor fast 50'000 Menschen auf.

Trauffer und Kinderreporterin Emilia
Legende: Das erste Interview ist geglückt! Nach dem SRF Kids Kinderreporter:innen-Kurs interviewt Emilia Musiker Trauffer. SRF / Fabienne Troxler

«Raclette oder Fondue?»

Emilia löchert Trauffer auch mit Fragen der Kinder aus dem «Treff», welche die SRF Kids Redaktion im Voraus gesammelt hat. Skifannr1 möchte erfahren, ob Trauffer lieber Raclette oder Fondue isst. «Raclette!», schiesst es aus Trauffer heraus. «Aber nicht mit Brot, sondern mit Hörnli! Du legst in die Pfanne einige Hörnli und dann machst du den Käse darüber. Das ist mein Trauffer-Geheimrezept.» Emilia muss schmunzeln.

Raclette mit Hörnli probiere ich gerne aus. Mein Vater isst Raclette übrigens mit Ei.
Autor: Emilia (10) SRF Kids Kinderreporterin

Ein Video mit den Fragen und Antworten aus dem «Treff» folgt.

Lust auf ein Konzert im Hallenstadion?

Trauffer spielt am Sonntagnachmittag, 9. November 2025, zusammen mit den Schwiizergoofe ein Familienkonzert im Hallenstadion Zürich. Möchtest du dabei sein? Dann hör diesen Samstag SRF Kids im Radio ab 19 Uhr und ruf Angela live im Studio an: 0848 00 99 00. Wir verschenken 1x4 Tickets.

Dein Abenteuer bei «SRF Kids Reporter:in»

Du hast eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los und erzähl uns davon! Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Schicke eine Nachricht an 076 317 44 44
  • Schreib einen Blog im «Treff» auf srfkids.ch
  • Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch

Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen!

SRF Kids im Radio, Samstag, 23.8.2025, 19 Uhr ; 

Meistgelesene Artikel